SUMMARY
Julius Bär ist die international führende Privatbank mit starken Schweizer Wurzeln. Die Bank, deren Ursprünge bis ins Jahr 1890 zurückreichen, berät seit mehr als 125 Jahren anspruchsvolle Privatkunden rund um den Globus. Deshalb sind ein umfassendes Leistungsspektrum und eine erstklassige Dienstleistungsqualität unerlässlich - und engagierte Teams, die dahinterstehen.
Für den Lehrbeginn im August 2026 beiten wir für 1 interessierten und motivierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine dreijährige Lehre als ICT-Fachmann/Fachfrau EFZ zu absolvieren. Dabei stehen eine fundierte Ausbildung und ein hoher Praxisbezug im Mittelpunkt. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «ICT-Fachmann / ICT Fachfrau».
YOUR CHALLANGE
Ausbildungsprogramm
Während der dreijährigen Ausbildung verbringst Du im ersten Lehrjahr zwei Tage pro Woche an der Berufsschule und im zweiten und dritten Lehrjahr noch einen Tag. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht absolvierst Du insgesamt 24 Tage (4 Module à 6 Tage) in der ICT-Fachausbildung am ZLI (Zürcher Lehrbetriebsverband ICT). Gleichzeitig durchläufst Du Praxiseinsätze in verschiedenen IT-Abteilungen unserer Bank, in denen Du die erworbenen theoretischen Kenntnisse vertiefen und praktisch anwenden kannst. Als ICT Fachmann/Fachfrau betreust Du Kundinnen und Kunden selbständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Du installierst Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen, instruierst Anwenderinnen und Anwender und arbeitest im IT-Support. Ausserdem gehören die Unterstützung der Benutzer im Umgang mit IT-Mitteln und die Wartung von Benutzerendgeräten zu den regelmässigen Tätigkeiten. ICT-Fachleute kennen die firmenspezifischen Einstellungen der eingesetzten Hardware und der Standardanwendungen/Betriebsapplikationen, um bei Installationen und im Supportfall rasch und in hoher Qualität handeln zu können.
Aktivitäten während der Ausbildung
Uns ist wichtig, dass Du dich während der Ausbildung auch in Deiner Persönlichkeit und insbesondere im Teamverhalten weiterentwickelst. Teil der Ausbildung ist daher die aktive Teilnahme an unseren verschiedenen Aktivitäten, die zusammen mit unseren kaufmännischen Lernenden durchgeführt werden. Dort erhältst Du Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu verfeinern.
Integrationslager
Jedes Jahr veranstalten wir während der letzten Sommerferienwoche ein Lager zur Integration der neueintretenden Lernenden. Dabei geht es insbesondere um zwei Dinge: Kopfarbeit durch Körperarbeit und Büroluft durch Natur zu ersetzen. Dies ist eine beliebte und erlebnisreiche Woche für alle Teilnehmenden.
Erlebnistage
Zusätzlich zum Integrationslager runden ein Städte- und Kulturtag, ein Weihnachtsanlass sowie verschiedene interne Schulungen die Ausbildung ab.
YOUR PROFILE
- Du verfügst über einen sehr guten und konstanten Leistungsausweis der mittleren Volksschulstufe (v.a. Mathematik, Deutsch, Englisch)
- Als neugierige, motivierte, flexible und aufgestellte Persönlichkeit bist Du offen für Neues
- Freude an der Arbeit am Computer und eine exakte Arbeitsweise zeichnen Dich aus
- Du möchtest gerne dienstleistungsorientiert, zuverlässig, selbständig arbeiten und schätzt Teamarbeit
- Du zeigst grosses Interesse an der Informatik und Begeisterung für Technik
Kontakt: Alessia Gavela, 058 888 74 65