Top-Arbeitgeber in Zürich: So vielfältig ist der Arbeitsmarkt in der Limmatstadt

By Samuel, Founder Veröffentlicht am 12/09/2025

Von der Tech-Hochburg im Kreis 5 bis zum Universitätsspital in Fluntern, vom traditionsreichen Bankenviertel bis zu den hippen Start-ups in Zürich-West: Zürich ist nicht nur eine der lebenswertesten Städte der Welt, sondern auch ein verdammt spannender Arbeitsort. Hier prallen Welten aufeinander – und genau das macht den Reiz aus.


Bild: Canva.com


Zürich: Mehr als nur Banken und Versicherungen

Klar, Zürich ist Finanzplatz. Aber wer glaubt, hier dreht sich alles nur um UBS, Credit Suisse (jetzt Teil der UBS) und Zurich Insurance, liegt daneben. Die Stadt hat sich längst neu erfunden. Heute ist Zürich auch Tech-Hub, Kreativschmiede, Forschungsstandort und soziales Zentrum.

Über 550'000 Menschen arbeiten in Zürich – in 12 Stadtkreisen, hunderten Quartieren und tausenden Unternehmen. Von Konzernen mit Tausenden Mitarbeitenden bis zu hippen Start-ups mit fünf Leuten in einem Büro am Escher-Wyss-Platz. Die Vielfalt ist riesig. Und genau darum geht's in diesem Artikel.

Tech & Innovation: Wo die Zukunft programmiert wird

Google Zürich: Kalifornien an der Limmat

Wer hätte gedacht, dass Googles grösster Entwicklungsstandort ausserhalb der USA ausgerechnet in Zürich steht? Seit 2004 ist Google hier präsent – und hat das Bild des Zürcher Arbeitsmarkts nachhaltig verändert.

Im Europa-Allee-Gebäude und weiteren Standorten arbeiten Tausende Software-Engineers, Produktmanager und Designer an Projekten wie Google Maps, YouTube und Gmail. Die Büros? Typisch Google: Slides, Massagestühle, Gourmet-Kantinen. Aber auch: knallharte Arbeit an Technologien, die Milliarden Menschen nutzen.

Disney Research: Mickey Mouse trifft auf ETH-Algorithmen

Ja, Disney. In Zürich. Am Clausiusstrasse forschen Wissenschaftler an der Schnittstelle von Kunst und Technologie. Computer Graphics, Machine Learning, Animation – hier wird entwickelt, was später in Hollywood-Filmen zum Einsatz kommt. Eine Kooperation mit der ETH, die zeigt: Zürich kann auch Entertainment.

Ergon Informatik: Die Schweizer Software-Schmiede

Weniger bekannt als Google, aber mindestens so relevant: Ergon entwickelt seit Jahrzehnten anspruchsvolle Software-Lösungen für Banken, Versicherungen und Industrie. Mit Hauptsitz in Zürich und einer Unternehmenskultur, die auf Eigenverantwortung und langfristige Perspektiven setzt. Hier bleiben Leute – weil's funktioniert.

SIX Group: Börse, Zahlung, Infrastruktur

Die Schweizer Börse läuft über SIX, genauso wie ein Grossteil des Zahlungsverkehrs im Land. Am Hardturmstrasse arbeiten Tausende an der digitalen Infrastruktur der Schweizer Finanzwelt. Jobs gibt's hier in allen Bereichen: von IT und Cyber Security über Compliance bis zu Trading-Plattformen.

Start-up-Szene: Technopark, Impact Hub, The Valley

Zürich ist teuer – aber trotzdem ein Start-up-Hotspot. Im Technopark im Kreis 5, im Impact Hub beim Viadukt oder in Co-Working-Spaces wie The Valley tüfteln hunderte junger Unternehmen an ihren Ideen. Ob FinTech, MedTech, CleanTech oder Food – die Bandbreite ist riesig.

Beispiele? Beekeeper (mobile Kommunikation für Frontline-Teams), Climeworks (CO₂-Filterung aus der Luft), GetYourGuide (Reise-Erlebnisse) – alle haben ihre Wurzeln in Zürich.

Gesundheit & Soziales: Wo Menschen im Mittelpunkt stehen

Universitätsspital Zürich (USZ): Medizin auf Weltniveau

Das grösste Spital der Schweiz ist auch einer der grössten Arbeitgeber Zürichs. Über 11'000 Menschen arbeiten hier – in Medizin, Pflege, Forschung, IT, Logistik, Administration. Das USZ ist nicht nur Krankenhaus, sondern auch Forschungsinstitution und Ausbildungsstätte.

Die Bandbreite? Vom Herzchirurgen bis zur Reinigungskraft, von der Pflegefachfrau bis zum Robotik-Ingenieur. Und ja, die Arbeit ist hart. Aber wer im USZ arbeitet, arbeitet an der Front – wo es wirklich zählt.

Stadt Zürich: Vom Kindergarten bis zur Pflege

Die Stadt Zürich ist mit über 30'000 Mitarbeitenden der grösste Arbeitgeber der Stadt. Was viele nicht wissen: Die Bandbreite ist enorm. Lehrpersonen, Sozialarbeiter, Gärtner, IT-Spezialisten, Verwaltungsangestellte, Polizisten, Kulturschaffende – die Stadt bietet Jobs in praktisch jedem Bereich.

Besonders spannend: Der öffentliche Dienst in Zürich ist progressiv. Flexible Arbeitszeiten, Job-Sharing-Modelle, Weiterbildungsmöglichkeiten – hier bewegt sich was.

Schulthess Klinik: Spezialisiert auf Bewegung

Orthopädie und Rheumatologie auf höchstem Niveau – das ist die Schulthess Klinik. Mit Standorten in Zürich und Lengg bietet sie spezialisierte Medizin für Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats. Jobs gibt's hier nicht nur in Medizin und Pflege, sondern auch in Physiotherapie, Forschung und Administration.

AOZ – Asylorganisation Zürich: Integration im Alltag

Weniger bekannt, aber gesellschaftlich hochrelevant: Die AOZ betreut Geflüchtete und koordiniert Integrationsprogramme. Hier arbeiten Sozialarbeiter, Berater, Übersetzer, Pädagogen – Menschen, die einen echten Unterschied machen.

Wer im sozialen Bereich arbeiten will, findet in Zürich unzählige Möglichkeiten – von der Drogenberatung über Jugendarbeit bis zu Integrationsprojekten.

Kreativwirtschaft & Medien: Wo Ideen Form annehmen

SRF – Schweizer Radio und Fernsehen: Medien mit Mission

In Leutschenbach, gleich neben dem Prime Tower, steht das Medienzentrum des SRF. Hier entstehen News, Dokumentationen, Unterhaltungsformate, Radiosendungen. Wer hier arbeitet, ist Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – mit allem, was dazugehört: journalistische Verantwortung, technische Innovation, kultureller Auftrag.

Jobs gibt's hier für Journalisten, Kamerafrauen, Cutter, Grafiker, IT-Spezialisten, Produktionsleiter. Und ja, auch für die Leute, die vor der Kamera stehen.

Wirz & Jung von Matt: Die Kreativ-Schwergewichte

Zürich ist Werbe-Hochburg. Zwei Namen stechen heraus: Wirz (seit 1945 in Zürich) und Jung von Matt (seit den 1990ern). Hier entstehen Kampagnen, die man im Tram, auf Plakaten, im TV sieht. Hier wird Markenführung gemacht, Strategien entwickelt, Content produziert.

Die Atmosphäre? Kreativ, schnelllebig, anspruchsvoll. Wer hier arbeitet, muss liefern – aber bekommt auch die Chance, an grossen Projekten mitzuwirken.

Neue Narrative Studios: Die Jungen

Während Wirz und Jung von Matt die etablierten Player sind, gibt es auch junge Agenturen, die frischen Wind reinbringen. Neue Narrative Studios etwa – fokussiert auf digitales Storytelling, Purpose-driven Content und moderne Markenkommunikation.

Zürich hat Platz für beides: die Grossen und die Kleinen, die Traditionellen und die Innovativen.

Bildung & Forschung: Wo Wissen entsteht

ETH Zürich: Weltklasse-Forschung

Die ETH ist nicht nur eine der besten Universitäten der Welt, sondern auch ein riesiger Arbeitgeber. Über 10'000 Menschen arbeiten hier – Professoren, Doktoranden, Verwaltungsangestellte, Laboranten, IT-Spezialisten, Bibliothekare.

Die Atmosphäre? International, anspruchsvoll, inspirierend. Wer hier arbeitet, ist Teil von Forschung, die die Welt verändert – von Quantencomputing über Klimaforschung bis zu Robotik.

Universität Zürich: Die grösste Uni der Schweiz

Mit über 28'000 Studierenden und Tausenden Mitarbeitenden ist die UZH ein Schwergewicht. Hier wird geforscht, gelehrt, publiziert – in Medizin, Recht, Wirtschaft, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften.

Jobs gibt's in allen Bereichen: von der Professorenstelle bis zur Stelle in der Universitätsbibliothek, von der Forschungsgruppe bis zur Mensa.

ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste: Kreativität meets Handwerk

Im Toni-Areal im Kreis 5 hat die ZHdK ihr Zuhause. Hier wird studiert, gelehrt, produziert – in Design, Film, Theater, Musik, Kunst, Game Design. Die Atmosphäre? Kreativ, experimentell, international.

Wer hier arbeitet, ist Teil einer Institution, die Schweizer Kultur prägt. Und das Gebäude? Ein umgebautes Milchwerk – typisch Kreis 5.

Bau, Handwerk & Technik: Die, die Zürich bauen

Walo Bertschinger: Die Bau-Institution

Seit 1916 baut Walo in Zürich – Strassen, Brücken, Tunnels, Gebäude. Das Unternehmen ist tief in der Stadt verwurzelt und beschäftigt hunderte Fachkräfte – vom Bauarbeiter über den Projektleiter bis zum Ingenieur.

Wer in Zürich baut, kommt an Walo nicht vorbei. Und wer im Bau arbeiten will, findet hier solide Jobs mit Perspektive.

Hälg Group: Haustechnik mit Zukunft

Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro – die Hälg Group sorgt dafür, dass Zürcher Gebäude funktionieren. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Jobs gibt's hier für Installateure, Planer, Servicetechniker, Projektleiter.

Das Handwerk ist gefragt – und wird auch entsprechend bezahlt.

JANS Bau: Regional, innovativ

Ein weiteres Bauunternehmen mit Sitz in Zürich: JANS Bau. Spezialisiert auf Hochbau, aber auch aktiv in Umbau und Renovation. Hier arbeiten Menschen, die Zürich buchstäblich aufbauen – Projekt für Projekt, Stein für Stein.

Gastronomie, Handel & Services: Die, die Zürich lebendig machen

Migros Zürich: Mehr als Supermarkt

Die Migros ist überall – auch als Arbeitgeber. In Zürich beschäftigt die Genossenschaft tausende Menschen: in Filialen, in der Logistik, in der Verwaltung, in der Gastronomie (M-Restaurant, Migrolino).

Die Jobs? Von der Kassiererin über den Filialleiter bis zur Supply-Chain-Managerin. Und: Die Migros ist bekannt für gute Arbeitsbedingungen und interne Aufstiegschancen.

Sprüngli: Schweizer Tradition mit Biss

Luxemburgerli, Truffes, Confiserie – Sprüngli ist Institution. Seit 1836 in Zürich, mit Filialen in der ganzen Stadt und einer Produktion, die bis heute handwerklich arbeitet.

Jobs gibt's hier in Produktion, Verkauf, Gastronomie, Verwaltung. Wer hier arbeitet, ist Teil eines Stücks Zürich-Geschichte.

Hiltl: Das älteste vegetarische Restaurant der Welt

Seit 1898 serviert das Hiltl fleischlose Küche – lange bevor "vegan" hip wurde. Heute ist Hiltl nicht nur Restaurant, sondern auch Cateringanbieter und Marke. Mit mehreren Standorten in Zürich und einem klaren Purpose: gutes Essen, das niemandem schadet.

Wer hier arbeitet, arbeitet in einem Betrieb mit Werten. Und: Die Küche ist verdammt gut.

Finanzen: Ja, die gibt's auch noch

UBS: Der globale Player

Nach der Übernahme der Credit Suisse ist die UBS noch grösser geworden. Mit Hauptsitz am Paradeplatz ist sie einer der grössten Arbeitgeber Zürichs. Über 10'000 Menschen arbeiten hier – in allen Bereichen von Investment Banking über Private Banking bis zu IT und Compliance.

Die Arbeit? Anspruchsvoll, international, gut bezahlt. Aber auch: hoher Druck, lange Tage, steile Hierarchien.

Zurich Insurance: Der Versicherungsriese

Die Zurich Insurance Group hat ihren Hauptsitz – surprise – in Zürich. Mit tausenden Mitarbeitenden ist sie ein wichtiger Player auf dem lokalen Arbeitsmarkt. Jobs gibt's in Versicherung, IT, Aktuariat, Vertrieb, Risikomanagement.

Die Atmosphäre? Corporate, strukturiert – aber auch innovativ, wenn's um InsurTech und Digitalisierung geht.

Warum in Zürich arbeiten?

Weil die Stadt verdammt viel zu bieten hat. Karrieremöglichkeiten in praktisch jeder Branche. Internationale Unternehmen und lokale Hidden Champions. Start-ups und Konzerne. Kreativität und Handwerk. Forschung und Praxis.

Und weil Zürich auch als Wohnort funktioniert: öffentlicher Verkehr, der läuft. Kultur an jeder Ecke. Die Berge vor der Tür. Der See mitten in der Stadt. Ja, die Mieten sind hoch. Aber die Löhne auch.

Dein nächster Job in Zürich?

Egal, ob du im Tech-Bereich durchstarten willst, im sozialen Bereich was bewegen möchtest, in der Kreativbranche deine Ideen umsetzen oder im Handwerk anpacken willst – Zürich hat Platz für dich.

Die Stadt ist vielfältig. Der Arbeitsmarkt ist vielfältig. Und genau das macht Zürich aus: Hier trifft Tradition auf Innovation, Struktur auf Kreativität, Weltkonzern auf Start-up.

Jobs in Zürich gesucht?

Auf Züri.jobs findest du aktuelle Stellenangebote in allen Stadtkreisen und Branchen. Filtere nach dem, was dir wichtig ist. Erstelle dein Profil. Und lass deinen nächsten Job dich finden.

Lokal. Fair. Übersichtlich. 💙