Diese Soft Skills wollen Zürcher Arbeitgeber wirklich sehen

By Samuel, Founder Veröffentlicht am 16/10/2025

Lebenslauf top, Erfahrung passt – und trotzdem klappt’s nicht?

Oft liegt’s nicht an deinen Skills auf dem Papier, sondern an dem, was zwischen den Zeilen fehlt: deinen Soft Skills.

Und nein – wir reden nicht von leeren Buzzwords wie „Teamplayer“ oder „belastbar“. Sondern von dem, was im Arbeitsalltag wirklich zählt. Vor allem bei Zürcher KMUs, wo du nicht einfach ein Rädchen im Getriebe bist – sondern mittendrin.

Hier sind 7 Soft Skills, die dir Türen öffnen können – wenn du sie ehrlich zeigst:


Bild: Canva.com


1. Du kannst dich selber organisieren. Punkt.

Dein Chef oder deine Chefin hat keine Zeit, dir jeden Task einzeln zu erklären.

Du siehst, was läuft – und packst an.

Statt: „Ich bin sehr selbstständig“

Sag lieber: „Ich arbeite oft alleine und organisiere meinen Tag so, dass am Abend alles läuft – auch wenn’s hektisch ist.“


2. Du kannst mit Menschen. Echt jetzt.

Im Verkauf, in der Pflege, am Empfang oder im Backoffice – wer gut mit Leuten kann, gewinnt.

Nicht schleimen. Nicht schauspielern. Einfach ehrlich, direkt und freundlich sein.

Beispiel: „Ich kann mit stressigen Kunden umgehen, ohne selber Stress zu machen.“


3. Du bist nicht beleidigt, wenn dir jemand sagt: Das war nix.

Kritikfähig sein heisst nicht, alles schlucken.

Sondern zuhören, nachdenken – und’s das nächste Mal besser machen.

Gute Antwort im Gespräch:

„Ich hab schon Feedback bekommen, das weh tat – aber es hat mir geholfen, Dinge anders anzugehen. Heute bin ich dankbar dafür.“


4. Du redest, wenn’s was zu sagen gibt. Und hörst zu, wenn andere dran sind.

Gute Kommunikation ist mehr als viele Mails schreiben.

Es geht um Klartext, Rückfragen, Verständnis. Nicht um Blabla.

Statt: „Ich bin kommunikativ“

Besser: „Ich sag, wenn ich was nicht verstehe. Und ich frage nach, wenn etwas unklar ist.“


5. Du kommst mit neuen Tools klar – oder bringst dir’s halt selber bei.

Du musst kein Nerd sein. Aber wenn du an jeder neuen Software scheiterst, wird’s schwierig.

Was zählt:

„Ich arbeite mit Office & Cloud-Tools, und wenn ich was Neues brauche, klick ich mich rein. YouTube hilft.“


6. Du bleibst cool, wenn’s brennt.

Stress gibt’s überall. Aber wie du damit umgehst, zeigt, was in dir steckt.

Rumrennen und jammern hilft niemandem.

Sag z. B.:

„Wenn’s drunter und drüber geht, atme ich einmal durch, mach einen Plan – und dann arbeite ich’s ab. Ruhe hilft mehr als Drama.“


7. Du willst nicht nur einen Job – du willst dazugehören.

Zürcher KMUs suchen keine Hochglanzbewerbungen.

Sie suchen Leute, die mitdenken, loyal sind, Verantwortung übernehmen.

Und ab und zu am Freitag beim Feierabendbier dabei sind.


Mach keinen Showact – sei du.

Soft Skills sind kein Theaterstück. Zeig im Gespräch, wer du bist.

Erzähl, was dich wirklich ausmacht. Und steh auch zu Ecken und Kanten – denn genau das bleibt hängen.


Nächste Woche im Blog:

Stadtteil #4: Aussersihl (Kreis 4)“